Website Preloader
Website Preloader
 

Datum: 19.05.2025
Status: in Prüfung

Antragstext

Der Bürgermeister wird beauftragt ein Lastenrad / eine Fahrradrikscha mit elektrischer Unterstützung als Pilotprojekt anzuschaffen. Für das Fahrrad ist eine sicherer Abstellort zu identifizieren, der Werterhalt sicherstellt und eine unrechtmäßige Inbesitznahme verhindert. Die Fahrräder sollen bei Tag und Nacht (24 Stunden) ausleihbar sein. Die Ausleihe soll bürgerfreundlich erfolgen. Außerdem ist sicherzustellen, dass eine Ausleihe einer größtmöglichen Anzahl interessierter Bürger möglich ist.

Die Ausleihe ist für Panketaler Einwohner kostenfrei.

Über die Panketal-App oder ähnliche Medien wird eine Community geschaffen, die es ermöglicht, dass sich Menschen zusammenfinden, die die Fahrradrikscha fahren und sich fahren lassen möchten.

Begründung

Insbesondere in den warmen Monaten erfreuen sich viele Menschen an einem Ausflug mit dem Fahrrad. Hierzu bieten Panketal und der Barnim ein hervorragendes Ausflugsgebiet. Die Erfahrungen aus dem Stadtradeln zeigen, dass sich die Einwohnerschaft für das Radfahren sehr begeistert. Älteren Menschen und Personen mit Einschränkungen bleibt diese Freude zumeist verwehrt, da diese selbst kein Fahrrad mehr fortbewegen können oder elektronische Gehhilfen in der Anschaffung zu teuer oder für längere Ausflüge nicht geeignet sind. Der Seniorenbeirat weißt regelmäßig auf den hohen Anteil dieser Gruppen in der Panketaler Einwohnerschaft hin.

Gerne möchten wir für diese Zielgruppe etwas voranbringen und mit der Anschaffung von Fahrradrikschas diese Möglichkeit eröffnen. Über folgenden Link können Sie ein Beispiel für einen entsprechenden Inklusionsflitzer finden.

https://maxandmaeleon.com/

Wir möchten ein solchen Projekt gerne mit einem Piloten starten und bei entsprechender Resonanz an weitere Standorten starten. Als Pilotstandort käme das Rathausumfeld in Frage. Später könnte man weitere Standorte zum Beispiel im Umfeld des Eichenhofes oder am Genfer etablieren.

Das Angebot soll für ältere Menschen gedacht sein, die selbst kein Fahrrad mehr steuern können. Auch kommen hier eingeschränkte Erwachsene oder Kinder in Frage, die gerne mit der Familie oder Angehörigen einen Ausflug machen wollen.

Die Fahrräder können dann durch Angehörige ausgeliehen und gesteuert werden. Zusätzlich ist es wünschenswert, wenn eine Community ins Leben gerufen wird, in der Menschen zusammenfinden, in den Fällen, in denen keine Angehörigen für eine Fahrt zur Verfügung stehen. Sicherlich wird es Menschen geben, die sich gerne sportlich betätigen möchten, und dabei eine andere Person transportieren.

 

Dieses Projekt stellt entsprechend auch ein Element der Teilhabe und Knüpfung von sozialen Kontakten dar.

 

Hinsichtlich der Ausgestaltung der Leihe möchten wir die Verwaltung um die Ausarbeitung eines tragfähigen Konzeptes bitten und haben den Beschlusstext eher etwas offener gehalten. Es gibt entsprechende Fahrradgaragen, die mit einem Code freigeschaltet werden. Das Fahrrad sollte möglichst ohne Mitwirkung eines Verwaltungsmitarbeiters zugänglich sein. Ebenso sollte sichergestellt sein, dass die Fahrräder nur max. tageweise verliehen werden, so dass sich daran möglichst viele Menschen erfreuen können.